Kodi bietet nicht nur die Möglichkeit, Filme und Serien zu streamen. Mit Mediensoftware und entsprechenden Einstellungen können Sie auch Live-TV über das Internet schauen. Wir erklären, wie Sie Kodi IPTV einrichten und ausführen. Wenn Sie diese Anweisungen befolgen, erhalten Sie kostenlos deutsche Sender über Kodi.
Inhalt
IPTV: Fernsehen über das Internet
IPTV steht für „Internet Protocol Television“ und bezeichnet die Live-Fernsehübertragung über das Internet. Während die meisten Menschen Filme und Serien seit Jahren nur noch selten auf physischen Datenträgern streamen, gehört das „klassische“ Satelliten- oder Kabelfernsehen langsam der Vergangenheit an. Anbieter wie Zattoo und die Telekom bieten bereits seit einiger Zeit dedizierte IPTV-Dienste an, dank derer ARD, ZDF und Co. kann auf jedem Gerät mit Internetzugang angezeigt werden.
Die Vorteile liegen auf der Hand: Statt auf klassische Empfangsgeräte wie Receiver und Fernseher zu setzen, können Sie Live-TV auch bequem über Ihr Smartphone oder Tablet schauen. Wenn Sie noch in einem klassischen Wohnzimmer sitzen, kann IPTV den Hardwarebedarf reduzieren. Kommt beispielsweise ein Amazon Fire TV Stick im Heimkino zum Einsatz, lässt sich IPTV problemlos integrieren, wodurch ein Satellitenreceiver nicht mehr benötigt wird.
Kodi IPTV: Live-TV und legale Senderliste auf Kodi
Kodi bietet auch eine Funktion zum Ansehen von Live-TV. Sie benötigen lediglich ein spezielles Plugin (den sogenannten „PVR-Client“), eine Senderliste und 10 Minuten Konfigurationszeit. Die Live-TV-Funktion kann dann einfach im Hauptmenü aktiviert werden.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Kodi IPTV einrichten. Außerdem erklären wir Ihnen, wie Sie Senderlisten bearbeiten und Sendergruppen definieren.
Eine Alternative zur integrierten Live-TV-Funktion sind Kodi-Add-Ons. Add-ons erweitern einige Funktionen von Media Center. Mit einigen Erweiterungen können Videoinhalte über das Internet gestreamt werden. bei unsListe der besten Kodi-AddonsWir bieten einen Überblick über aktuell funktionierende Erweiterungen und Anleitungen zu deren Installation.
IPTV- und Kodi-Add-ons funktionieren unabhängig voneinander. Daher kann Kodi IPTV ohne Erweiterungen eingerichtet werden.
Link zur Senderliste (M3U-Playlist)
Das Kodinerds-Forum bietet eine Liste kostenloser und legaler Kanäle, einschließlich kostenloser TV- und Radiokanäle. Diese Liste wird in diesem Artikel auch zur Veranschaulichung verwendet.
- Senderliste mit TV- und Radiosendern(http://bit.ly/kn-kodi)
- Senderliste mit TV-Sendern(http://bit.ly/kn-kodi-tv)
- Liste der Radiosender(http://bit.ly/kn-kodi-radio)
Die SGK Group stellt eine alternative Liste zur Verfügung. Die Senderliste umfasst insgesamt mehr als 300 Sender, darunter etwa 130 Free-TV-Sender. Alle Pay-TV-Sender erfordern ein aktives Abonnement beim jeweiligen Anbieter, wodurch auch diese Liste völlig legal ist.
- SGK-Kanalliste(https://kodi-unlimited-support.de/tv/m3u/kus_tv_de.m3u)
Auf GitHub gibt es jede Menge kostenlose IPTV-Kanäle namens „iptv-org“. Die Nutzung aller Kanäle und Sendungen ist kostenlos und der Download legal. Die Hauptliste enthält mehr als 8.000 Sender, allerdings werden meist nicht alle Sender auf einmal benötigt. Daher sind auch thematische M3U-Playlists verfügbar, z.B. alle Sender aus Deutschland. Alle weiteren Informationen und Playlists finden Sie auf der Websiteiptv-org GitHub-Seite.
- Deutsche Senderliste von iptv-org(https://iptv-org.github.io/iptv/linguals/deu.m3u)
Dank des Schweizer Anbieters Yallo können Sie auch alle bekannten Privatsender, wie zum Beispiel RTL, in HD-Qualität schauen. Derzeit ist jedoch keine M3U-Kanalliste verfügbar. Gegenteil,offizielle BewerbungLubHeimverwenden. verwendet AIP-Adresse aus der Schweiznotwendig. Zum Beispiel der richtige VPN-DienstGeist des Internets, die nicht nur die Schweiz, sondern auch mehr als 90 weitere Länder bedient.
- Senderliste von Yallo(Vorübergehend nicht erreichbar)
Link zum EPG/Programmführer
EPG steht für „Electronic Program Guide“, also einen digitalen Programmführer. Der EPG in Kodi muss mit den jeweiligen Senderlisten kompatibel sein. Daher können Sie keine zufälligen Links aus Programmführern im Internet verwenden. Zudem muss der EPG regelmäßig gewartet werden, sodass die Verbindung nach einiger Zeit abbricht.
Die folgenden EPG-Links sind mit der obigen Senderliste kompatibel:
- Kodinerds EPG-Kanalliste(https://rytecepg.dyndns.tv/epg_data/rytecDE_Basic.xz)
- EPG der SGK-Kanalliste(https://kodi-unlimited-support.de/tv/epg.gz)
- EPG deutsche Senderlisten von iptv-org(https://iptv-org.github.io/epg/guides/de/hd-plus.de.xml)
- EPG „Yallo“(Vorübergehend nicht erreichbar)
Neben dem vorgefertigten EPG können Sie auch verwenden„Takelug Kodi Addon“Sie können individuelle TV-Guides separat erstellen. Wir zeigen, wie das Takealug-Plugin bei uns funktioniertVerwandte Anweisungen.
Installieren Sie den Simple IPTV Client (früher bekannt als PVR IPTV Simple Client).
Um Kodi IPTV nutzen zu können, müssen Sie zunächst den einfachen IPTV-Client (früher bekannt als „Simple PVR IPTV Client“) installieren. Die m3u-Wiedergabe und die dazugehörige Programmübersicht (EPG) können in dieses Programm integriert werden. Das Addon finden Sie im offiziellen Kodi-Repository.
01 – Starten Sie Kodi und klicken Sie im Hauptmenü auf „Add-ons“.
02 – Klicken Sie auf das Paketsymbol in der oberen linken Ecke.
03 - Wählen Sie im Plugin-Browser „Aus Repository installieren“.
04 – Öffnen Sie den Eintrag „Kodi Add-ons Repository“. Wenn keine weiteren Repositories installiert sind, gelangen Sie direkt zur Kategorieübersicht (siehe Schritt 5).
05 – Scrollen Sie nach unten zur Kategorie „PVR-Client“ und öffnen Sie sie.
06 – Suchen Sie das IPTV Simple Client Kodi Addon in der Liste und klicken Sie darauf.
07 – Wählen Sie die Aktion „Installieren“ in der unteren rechten Ecke des Plugin-Informationsfensters.
08 – Nach einigen Minuten erscheint in der oberen rechten Ecke des Bildschirms eine Meldung, die besagt, dass der einfache IPTV-Client Kodi Addon erfolgreich installiert wurde.
Senderquelle hinzufügen (m3u-Datei)
01 - Öffnen Sie das Informationsfenster des einfachen IPTV-Add-on-Clients mit der oben beschriebenen Methode und wählen Sie den Punkt „Konfigurieren“.
02 - Ein Fenster wird geöffnet. Klicken Sie auf Plugin-Konfiguration hinzufügen, um eine neue Konfigurationsdatei zu erstellen. Ein einzelner IPTV-Client kann mehrere Profile parallel verwenden. Das bedeutet, dass Sie verschiedene Senderlisten gleichzeitig nutzen können.
03 - Geben Sie zunächst den Profilnamen im Reiter „Allgemein“ ein. In diesem Beispiel haben wir den Begriff „Kodinerds“ verwendet, da die entsprechende Senderliste verwendet wurde.
04 - Geben Sie in der Zeile „M3U-Playlist-URL“ die Adresse der entsprechenden Senderliste ein. In diesem Beispiel verwenden wir die m3u-Liste von Kodinerds, die Fernseh- und Radiokanäle enthält.
Stellen Sie sicher, dass in der Zeile „Speicherort“ oben „Netzwerkdateipfad (Internetadresse)“ ausgewählt ist.
05 – Markieren Sie die Registerkarte „EPG“ auf der linken Seite. Um die Programmübersicht zu nutzen, geben Sie im Feld „Datei-URL zu XMLTV“ die Adresse der entsprechenden EPG-Datei ein. Allerdings empfehlen wir derzeit nicht, Adressen zu verwendenTakealug Kodi AddonWird zum Erstellen eines EPG verwendet.
06 - Bestätigen Sie die Einstellungen mit der Schaltfläche „OK“ rechts.
07 – Die Übersicht zeigt jetzt neue Datensätze für erstellte Profile an. Sie können es bearbeiten, indem Sie den entsprechenden Menüpunkt auswählen.
Das Profil „Zusätzliche Konfiguration für Migration“ wird übrigens standardmäßig erstellt, wenn das zweite Profil verfügbar ist, kann es über die Funktion „Zusätzliche Konfiguration entfernen“ gelöscht werden.
08 – Klicken Sie auf „Abbrechen“, um die einfachen IPTV-Client-Einstellungen zu schließen.
09 - Im Hauptmenü von Kodi gibt es jetzt eine Funktion für den Menüpunkt „TV“. Wenn der Punkt ausgewählt ist, werden die Kategorien und Gruppen der TV-Kanäle in der Bildmitte angezeigt.
10 - Durch Auswahl des Eintrags „TV“ öffnet sich die Senderliste mit dem entsprechenden TV-Sender. Der Sender kann nun hier einfach aktiviert werden. Wenn keine Programme angezeigt werden, ist die EPG-Einstellung nicht verfügbar oder falsch.
11 - Wenn noch Radiosender in der M3U-Liste vorhanden sind, funktioniert jetzt auch der entsprechende Menüpunkt „Broadcast“.
Senderliste und Programmübersicht neu laden
Senderlisten und Programmübersichten können in den Kodi-Einstellungen für PVRs und Fernseher nachgeladen werden. Dies geschieht über die Funktion „Daten löschen“. Der Name ist irreführend, da Kodi die Daten tatsächlich löscht, sie dann aber sofort neu lädt. Daher ist diese Funktion nützlich, wenn die Senderliste oder der EPG nicht automatisch aktualisiert wird.
01 – Wählen Sie im Hauptmenü von Kodi das Zahnradsymbol in der oberen linken Ecke aus, um die Einstellungen zu öffnen.
02 - Klicken Sie auf PVR und TV.
03 - Wählen Sie auf der Registerkarte „Allgemein“ die Aktion „Daten löschen“. Diese Spezifikation ist nicht vollständig, da Daten gelöscht, aber dann neu geladen werden. Dadurch wird sichergestellt, dass keine Senderliste oder Programmübersicht verloren geht.
04 - Wählen Sie im sich öffnenden Fenster genau aus, welche Informationen und Einstellungen Sie löschen möchten. Normalerweise liefern die ausgewählten Punkte „Kanäle, Kanalgruppen, Programmübersicht, Anbieter“ das gewünschte Ergebnis.
05 - Klicken Sie auf OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
06 – Beantworten Sie die nächste Warnung mit „Ja“.
Bearbeiten Sie Kanallisten und Kanalgruppen
01 – Öffnen Sie auf der Kodi-Startseite die Einstellungen über das Zahnradsymbol in der oberen linken Ecke.
02 - Klicken Sie auf PVR und TV.
03 – Markieren Sie links die Registerkarte „Kanäle“.
04 - Wählen Sie dann in der Mitte des Bildschirms „Kanäle verwalten“.
05 – Kanäle können im Kanalmanager deaktiviert oder umbenannt werden. Darüber hinaus können Sie die Sendersymbole ändern oder die Programmübersicht ausschalten. Klicken Sie auf OK, um alle Änderungen auf der rechten Seite zu bestätigen.
06 - Wenn Sie eine Gruppe von Kanälen bearbeiten möchten, wählen Sie in den PVR- und TV-Einstellungen den gleichnamigen Eintrag aus.
07 – Im Channel Group Manager können Sie TV-Kanäle ausblenden und zu anderen Gruppen hinzufügen. Hier werden alle Änderungen mit der Schaltfläche „OK“ bestätigt.
Ein Hinweis zu IPTV-Anbietern und Ihrer Privatsphäre
Wenn man danach googelt, wird man schnell feststellen, dass es auch M3U-Playlists gegen Gebühr gibt. Sie können Kodi IPTV auch mithilfe dieser Listen konfigurieren.
Die obige Senderliste enthält weitere Sender wie Pay-TV und internationale Sportsender. Die Zahl der IPTV-Anbieter ist nahezu endlos, darunter sowohl zuverlässige als auch weniger zuverlässige Anbieter. Der Standort dieser Anbieter ist ebenso unbekannt wie der Standort des Broadcast-Servers.
Kodi-Tipps.de gibt an, dass die Nutzung mancher M3U-Playlists einiger Anbieter möglicherweise illegal ist.Wie auch immer, die Liste der in diesem Artikel geteilten Kanäle istda die frei empfangbaren Sender nur gemeinsam verfügbar sind.Es wird dringend davon abgeraten, auf urheberrechtlich geschützte Inhalte aus nicht autorisierten Quellen zuzugreifen.
Um Ihre Online-Privatsphäre zu schützen, sollten Sie die Verwendung eines VPN in Betracht ziehen. Mit einem VPN ist dies möglichIdentität und Standort unklar. Sind auchbessere Streaming-LeistungIhr ISP kann die Geschwindigkeit einiger Dienste einschränken.
Wir empfehlen unsere TestsiegerGeist des Internets(hier testen), die ein Höchstmaß an Sicherheit gewährleisten, sehr hohe Geschwindigkeiten erreichen und einen fairen Preis bieten. CyberGhost verfügt über eigene Apps für Amazon Fire TV, Windows, Android und andere Plattformen. Weitere VPN-Tests finden Sie hierHier.